Folierung statt Lackierung: Die flexible Alternative im Autotuning

Neben der klassischen Lackierung hat sich in den letzten Jahren die Fahrzeugvollverklebung, auch Folierung genannt, als beliebte und flexible Alternative im Autotuning etabliert. Die Folierung bietet zahlreiche Vorteile gegenüber einer Neulackierung und ermöglicht eine schnelle und oft reversible optische Veränderung des Fahrzeugs.

Der Prozess beinhaltet das präzise Aufbringen einer speziellen, selbstklebenden Hochleistungsfolie auf die Originallackierung des Fahrzeugs. Diese Folien sind in einer nahezu unbegrenzten Farb- und Effektvielfalt erhältlich, die von glänzenden, matten und satinierten Oberflächen über Carbon-Optik, gebürstetes Metall, Chrom-Effekte bis hin zu komplett individuellen Digitaldrucken reicht.

Vorteile der Folierung:

  • Flexibilität und Reversibilität: Eine Folierung kann bei Bedarf rückstandsfrei entfernt werden, was besonders für Leasingfahrzeuge attraktiv ist oder wenn der Besitzer die Optik häufiger wechseln möchte. Der Originallack darunter bleibt unversehrt.
  • Kosteneffizienz: In vielen Fällen ist eine Vollfolierung günstiger als eine hochwertige Neulackierung, insbesondere bei Spezialeffekten oder komplexen Designs.
  • Schutz des Originallacks: Die Folie dient als Schutzschicht gegen kleine Steinschläge, Kratzer und UV-Strahlung, was den Wiederverkaufswert des Fahrzeugs positiv beeinflussen kann.
  • Geschwindigkeit: Eine Vollfolierung lässt sich in der Regel innerhalb weniger Tage realisieren, während eine Neulackierung deutlich mehr Zeit in Anspruch nimmt.
  • Gestaltungsvielfalt: Die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos. Von einfarbigen Folien bis zu komplexen Designs und Werbebotschaften ist alles umsetzbar.

Für Autobesitzer, die eine individuelle Optik wünschen, ohne den Originalzustand dauerhaft zu verändern oder ein kleineres Budget haben, stellt die Folierung eine hervorragende, flexible und schützende Tuning-Option dar.

Для заполнения данной формы включите JavaScript в браузере.